With monocular as telephot-lens with a 27mm thread (6.3°)

Zeiss Ikon Contaflex in Bornholm 1987

Photographer:
klawe
Uploaded:
2018-01-03
Camera:
Zeiss Ikon Contaflex Super B
Film:
Orwochrome UT 18
Lens:
Carl Zeiss 8 x 30 B
City:
Gudhjem
Country/region:
Denmark
Albums:
Bornholm 1987

12 Comments

  1. guja
    guja ·

    Super!

  2. klawe
    klawe ·

    Dieses "Halbfernglas" ist bei der Festblende f/16 kaum aus der Hand zu halten - trotzdem und obwohl genauso alt wie ich - ein tolles Teil mit lustiger Verzeichnung!

  3. steamtug1959
    steamtug1959 ·

    Super!!!!!

  4. klawe
    klawe ·

    @steamtug1959 Danke Dir, habe mich verechnet. Mein erster Vergleich war Zeiss 8x30 an Neptune an Nikon F3 (Fullframe) gegenüber Minolta 200mm an Sony a58 (APS-C !).
    Die Fullframe-Brennweite des Monoculars an der Neptune-Base könnte also bei 350mm liegen (nix 200mm).
    Habe mich gerade über die starke Vergrösserung des Neptune-Tele "Laomedeia" gewundert ;-)

  5. steamtug1959
    steamtug1959 ·

    @klawe bist immer einen Schritt voraus 😉 !!!!

  6. klawe
    klawe ·

    @steamtug1959 ...oder einen Schritt zu weit, das Objektiv sollte,ja nicht viel mehr als 200mm Brennweite haben (8 x 30 = ca. 200 !). Nach 15mm, 35mm, 50mm und 80mm würde ja sowas um die 135 oder 150mm passen....

  7. steamtug1959
    steamtug1959 ·

    @klawe habe ein (vom Aufbau her) interessantes Vorsatzobjektiv gesehen: ein Hama hr12 mit Objektivhalterung. Der lange Spiegelreflexvorsatzwar war aufgeschraubt (m52), und wurde zusätzlich in einer "Fallrohrschelle" (Dachrinne/Fallrohr) befestigt. Das finde ich gut, da sonst das wahre und teure Objektiv mechanisch gestresst wird: mit einem großen Hebelarm kann mit einer kleinen Kraft ein großes Drehmoment ausgeübt werden. Archimedes sagte: "Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben."
    Dieses Hama HR12 war in Ebay Kleinanzeigen für 20Euronen (+Versand) zu haben (wenn man Hama HR12 in Google eingibt, und auf Bilder klickt, kann man es noch sehen.). Es gibt weitere HR12-Angebote (eine kleine Rohrschelle könnte man ja im Baumarkt finden), aber x12 ist doch etwas viel, und da diese Hama's für fürs Filmen gedacht sind (Super8 ?), könnte ich mir vorstellen, daß das Bild gar nicht bis an den Rand des Fotos reicht..

  8. klawe
    klawe ·

    Da muss ich dann mal schauen, was passiert, wenn ich eine 2xTelekonverter-Vorsatzlinse direkt an die Neptune-Base schraube. Leider haben meine Zwischenadapterringe nicht M49 oder M52 sonder nur M42-Gewinde, aber behelfsmässig tut es ja auch ein Pappkern einer Klopapier oder Küchenrolle ;-) @steamtug1959

  9. steamtug1959
    steamtug1959 ·

    @klawe - Hama Vorsatzobjektiv x2 dachte ich auch für eine Weile (klein & handlich), es gibt auch Hama x4 usw., aber habe diesen Gedanken fallen lassen, da der Gewinn wenig, und die Qualitätseinbuße wie bei Telekonverter groß ist. Da nehme ich lieber das "neue" 200ter Kodak Retina mit Adapter mit, und seh Mal, was es kann..

  10. klawe
    klawe ·

    @steamtug1959 ...dann werde ich mal im Sommer gucken, was ich an M42 Objektive mit 135mm Brennweite habe. Aber zunächst muss ich das Laomedeia-Projekt zu Ende bringen...

  11. steamtug1959
    steamtug1959 ·

    @klawe an Überzeugung fehlt es nicht, ein echtes Tele-Objektiv für Neptune auf die Welt zu bringen. Was mich etwas bremst, ist, dass das Tele qualitativ in der selben Liga spielen sollte.
    Ich muss erstmal einen lichtempfindlichen Organspender (Objektiv) finden. Das 200ter von Schneider Kreuznach ist sehr lichtschwach, und auch zu schön, um es für ein Experiment zu opfern, welches am Ende eh nicht ins Konzept passt.
    Vor ein paar Jahren hätten unsere Bastler-Aktionen vielleicht dazu beigetragen, dass das Projekt Neptun Tele-Objektiv wieder in Betracht gezogen würde. Aber in diesen ungewissen Zeiten wird sich in der Chef-Etage bestimmt niemand weit aus dem Fenster beugen wollen. Wenn Lomography dann auch noch Rohstoff-Mangel Probleme (Filme) haben sollte, könnte auch die Community-Webseite in Frage gestellt werden..

  12. klawe
    klawe ·

    @steamtug1959 Solange es LomoChrome- und Lomo-ColorNegativ-Filme gibt, bin ich optimistisch. Nur eventuell sollte man sich mit Lomo Kino-Potsdam und -Berlin s/w-Filmen eindecken, solange es die noch für € 9,90 gibt (als "Wolfen" waren die schon teurer).
    Und im Farbsegment gibt es ja weiterhin Fuji-Japan und Kodak-USA...

More photos by klawe